Natursteinreiniger
Wir sind seit 20 Jahren Spezialisten in der Verarbeitung von Natursteinen. Wenden Sie sich für Maßanfertigungen von Marmorfensterbänken, Tischplatten und anderen Natursteinelementen an unsere Experten. Damit hochwertig verarbeitete Natursteine bei Ihnen auch nach mehreren Jahren noch exklusiven Glanz ausstrahlen, sollten Sie die Oberflächen regelmäßig mit Natursteinreiniger behandeln. Bestellen Sie den passenden Natursteinreiniger daher am besten gleich mit.
-->hier erfahren Sie mehr über Natursteinreiniger <--
1 bis 17 (von insgesamt 17)
Besonderheiten von Natursteinreinigern
Naturstein ist mineralisch und reagiert stark auf Säure. Die Reiniger sollten deshalb säurefrei, ohne Scheuermittelzusatz und auf das jeweilige Material abgestimmt sein. Eine Ausnahme bilden Spezialreiniger gegen Bauschmutz und Zementschleier, die für bestimmte Reinigungsaufgaben einen Säureanteil enthalten.Wichtig ist außerdem: Der Reiniger sollte sich mit Pflegemitteln und der jeweiligen Spezialpflege für Marmor oder Granit gut vertragen und im Zusammenspiel die Wirkung unterstützen.
Welche Natursteinreiniger gibt es?
Sie verwenden Natursteinreiniger, um Marmoroberflächen, Granit und andere Natursteine von Staub, Fett, Schmutz und anhaftenden Partikeln und Mikroorganismen zu befreien. Im Außenbereich, wo Regen, Nässe und Feuchtigkeit einwirken, leisten Natursteinreiniger auch einen wichtigen Beitrag zur effektiven Beseitigung von Algen und Pilzen.Einige Spezialreiniger sind ausgelegt auf die Entfernung von Kleberresten nach Verlegearbeiten, zur Zementschleierentfernung, von hartnäckigen Flecken oder Bitumenanhaftungen.
Der passende Reiniger leistet außerdem die Vorarbeit für das nachfolgende Pflegemittel als Imprägnierung und Versiegelung.
Für jede Art von Naturstein empfehlen wir zur gründlichen Reinigung einen genau abgestimmten Reiniger. Deshalb unterscheiden sich Marmorreiniger und Granitreiniger. Für die alltägliche Reinigung im Haushalt eignet sich Steinseife. Sogenannte Grundreiniger leisten für jede Art von Naturstein die Vorreinigung. Für sehr spezielle Verschmutzungen wie Flecken, Bauschmutz oder Zementschleier stehen Spezialreiniger zur Auswahl.
Kosmetik für Natursteine: Die Eigenschaften der Reiniger
Bis auf Spezialreiniger sind die Reiniger säurefrei, neutral oder leicht alkalisch und enthalten keine Scheuermittel. Sie werden auf Tensidbasis hergestellt. Ein guter Reiniger schafft in Verbindung mit den Pflegemitteln die Basis für langanhaltende Sauberkeit und nachhaltigen Schutz des jeweiligen Natursteins.Grundreiniger als Mittel für den Alltag
Den Grundreiniger können Sie ähnlich wie die Steinseife in Wasserverdünnung als alltäglichen Zusatz für das Durchwischen und das oberflächliche Reinigen aller Natursteinflächen verwenden. Er ist so komponiert, dass er als Marmorreiniger und Granitreiniger geeignet ist. Je nach Konzentration entfernt der Grundreiniger normalen Schmutz, Bauschmutz, Dispersionsfarben und alte Pflegemittelrückstände.Marmorreiniger – neutral und oberflächenschonend
Als Weichgestein erfordert Marmor eine besonders sanfte Reinigung. Oft genügt ein Staubtuch oder feuchtes Wischen mit einem verdünnten Grundreiniger. Sind die Verschmutzungen hartnäckiger wie zum Beispiel in einem Badezimmer, empfehlen wir einen Marmorbad-Reiniger, der ausgewiesen für Marmor geeignet ist. Verdünnen Sie das Mittel mit etwas Wasser.Der Granitreiniger – neutral bis leicht alkalisch
Granit ist etwas robuster als Marmor und normalerweise leicht zu reinigen. Trockenes Fegen oder feuchtes Wischen genügen oftmals zur Beseitigung von Anhaftungen vor der Verwendung des Granitreinigers. Bei hartnäckigem Schmutz wirken Granit Reinigungsmittel, die leicht alkalisch sind, in geringer Wasserverdünnung.Die Grundreinigung nach der Verlegung
Vorbereitung einer Natursteinimprägnierung oder Versiegelung
Zur Natursteinpflege gehört das Reinigen als Vorarbeit einer Versiegelung oder Imprägnierung. Wir empfehlen die Einhaltung einer Arbeitsreihenfolge:- Flächen fegen oder mit trockenem Tuch vorreinigen
- Natursteinreiniger mit lauwarmem Wasser verdünnt (gemäß Produktinformation) und einem Wischmobb gleichmäßig auftragen
- Reiniger gemäß Produktinformation einwirken lassen
- Mit einem saugfähigen Tuch Reiniger und Schmutz entfernen
- Die gesamte Fläche mit klarem Wasser gründlich nachwaschen
- Oberfläche gut abtrocknen lassen
Die Spezialreinigung von Flecken
Das Entfernen von Flecken auf Naturstein oder Natursteinfliesen erfordert manchmal Spezialreiniger oder ein Reinigungskonzentrat. Das betrifft:- Fettfilme,
- Öl,
- Bitumenreste,
- Farben,
- Naturstein Silikon,
- alte Versiegelungen oder
- Reste vom Natursteinkleber.
Besondere Reiniger für Außenbereiche
Außenbereiche sind oft der Feuchtigkeit ausgesetzt und neigen zu einem Algen- oder Schimmelbesatz, der Naturstein grünlich oder dunkel verfärbt. Hier empfehlen wir Ihnen unser Außenreinigungsset für Naturstein. Es enthält einen Grundreiniger sowie Spezialreiniger gegen Algen und Schimmel. Beachten Sie auch hier die Anwendungshinweise auf dem Etikett.Wichtig: Naturstein ist empfindlich. Bestellen Sie Reiniger immer bei einem Spezialisten. Haben Sie Fragen oder Bedenken zur Anwendung, sprechen Sie gerne unsere erfahrenen Experten an.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Natursteinreinigung
Was kann zu Schäden an der Natursteinoberfläche führen?Scheuermittelzusätze und säurehaltige Reiniger können den Stein angreifen und den Glanz abstumpfen, wenn sie unsachgemäß verwendet werden. Umwelteinflüsse wie saurer Regen aber auch Algenbesatz und Pilzbefall, der dauerhaft nicht entfernt wird, schaden dem Naturstein. Frost und kriechende Nässe, die in nichtimprägnierte Oberflächen durch Mikrorisse eindringt, kann zu Abplatzungen führen.
Wie kann Natursteinkleber entfernt werden?
Zur Vorarbeit können Reste vorsichtig mit einer Klinge abgeschabt werden. Für die Nacharbeit empfehlen wir einen Spezialreiniger.
Wie bekomme ich einen Grabstein sauber?
Es gelten alle Vorgehensweisen wie bei anderen Natursteinobjekten. Bei Algenbesatz nutzen Sie Spezialreiniger für Natursteine. Vorher sollte die Gesteinsart abgeklärt werden.