Marmor-Tischplatten
Marmor: Ein vielseitiges Naturgestein
Marmor ist ein Karbongestein und wird im Erdinneren durch hohe Temperaturen und Druck aus Kalkstein erzeugt. Hauptsächlich besteht Marmor aus Kalzit, Aragonit und Dolomit. Der kristalline Kalzit ist für den charakteristischen Schimmer verantwortlich. Seit jeher ist das feinkristalline Weichgestein bei Bildhauern zur Erschaffung von Statuen und Gebäudeverzierungen sehr beliebt. Aber auch für Wandverkleidungen, Küchenarbeitsplatten und Waschtische findet Marmor Verwendung.
Tischplatten aus Marmor für die individuelle Raumgestaltung
Keine unserer Tischplatten gleicht der anderen, sodass Sie sich stets für ein natürliches Unikat entscheiden. Bei mymarmor finden Sie maßgefertigte Zuschnitte nach Ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen. Ob als Waschtisch im Badezimmer, als attraktiver Beistelltisch im Wohnzimmer, Ablagetisch, repräsentativer Verkaufstresen oder opulenter Esstisch: Jeder Raum, der mit einem Marmortisch ausgestattet ist, erstrahlt mit einem exklusiven, ästhetischen Flair.Marmor-Tischplatte nach Maß in Ihrer Wunschfarbe
Die Auswahlmöglichkeiten unserer Marmorplatten sind groß. Wir führen Marmorsorten in den verschiedensten Farbnuancen wie Weiß, Grau, Schwarz, Blau, Rosa, Grün und Gelb, mit matten oder polierten Oberflächen. Auch die Stärke und Form Ihrer künftigen Tischpatte können Sie frei wählen. Ganz gleich, ob Sie sich für weißen Carrara-Marmor aus italienischen Steinbrüchen, Bianco Gioia oder Nero Marquina entscheiden: Sie werden von der Schönheit und Wirkung Ihrer neuen Tischplatte begeistert sein!Merkmale unserer Marmor-Tischplatten auf einen Blick:
- Große Auswahl an Farbvarianten
- Attraktive Oberflächenbehandlung
- Individuelle Kantenbearbeitung
- Extrem langlebig
- Pflegeleicht
- Hygienisch unbedenklich
Besonderheiten von Marmor-Tischplatten
Der Naturstein Marmor ist vielseitig und wandlungsfähig. Die feinen Eigenschaften sowie die einmaligen Farbspiele verdanken Marmor-Tischplatten den verschiedenen Mineralien, die sich im Laufe des Umwandlungsprozesses im Erdinneren in den Stein hineingearbeitet haben. Mit einer matt satinierten oder glänzend polierten Tischplatte holen Sie sich zeitlose Eleganz ins Haus, die Ihren individuellen Geschmack und den Charakter Ihrer Einrichtung unterstreicht. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach dem perfekten Tisch für Ihr Büro, Ihren Verkaufsraum, Ihr Bad, die Küche oder das Esszimmer sind: In jedem Fall entscheiden Sie sich für ein ästhetisches Kunstwerk, das es nirgendwo auf der Welt ein zweites Mal gibt.Reinigung und Pflege Ihrer Marmor-Tischplatte
Für die tägliche Reinigung empfiehlt sich ein nebelfeuchtes Baumwolltuch ohne jegliche Zusätze. Stärkere Verschmutzungen lassen sich mit milden, nicht säurehaltigen Reinigungsmitteln und einem weichen Lappen entfernen. Ein bis zwei Mal pro Jahr ist die Behandlung der Tischplatte mit einer speziellen Naturstein-Imprägnierung empfehlenswert.Marmorplatten sind im Vergleich zu Tischplatten aus Granit empfindlicher und deshalb vorrangig für den Innenbereich konzipiert. Der im Marmor enthaltene kristalline Kalk reagiert auf Kratzer und Schläge. Zudem ist Kalk und damit die Marmoroberfläche nicht säurefest. Sollte dennoch einmal die Oberfläche beschädigt sein, lässt sich eine Marmortischplatte problemlos aufpolieren.
Flecken auf der Marmor-Tischplatte entfernen In unserem Fleckenlexikon erfahren Sie in detaillierter Ausführung, mit welchen Reinigern Sie verschiedenste Flecken auf Ihrem Naturstein richtig entfernen können – ohne Schädigungen. |
Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Traumtischplatte beim Experten
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl Ihrer Marmor-Tischplatte nach Maß. Mit mymarmor haben Sie einen Experten mit über 20 Jahren Erfahrung rund um das Thema Naturstein an Ihrer Seite. Die fachmännische und persönliche Beratung steht bei uns an erster Stelle. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten und gestalten Sie die Tischplatte ganz nach Ihren Vorstellungen! Sie profitieren sowohl von unserer langjährigen Erfahrung als auch von kurzen Lieferzeiten, bei denen Sie sich selbstverständlich auch um die Sicherheit Ihrer Marmor-Tischplatte keine Gedanken machen müssen.FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Marmor-Tischplatten
Welche Marmorsorte ist für Tischplatten besonders geeignet?
Alle aufgeführten Marmorsorten im Menüpunkt „Marmor-Tischplatten“ sind für die Verwendung als Tischplatte geeignet.
- Bianco Carrara c/d
- Bianco Gioia
- Verde Guatemala
Ist die Oberfläche von Marmor-Tischplatten eben?
Bei unseren Tischplatten können Sie sich auf eine qualitativ hochwertige Oberflächenbehandlung verlassen. Dies schließt die Ebenheit mit ein.
Was muss ich bei der Montage einer Marmor-Tischplatte beachten?
In den meisten Fällen wird die Steinplatte spannungsfrei auf das Tischgestell aufgelegt. Saugnäpfe sichern die Platte gegen Verrutschen. Marmor-Tischplatten sollten nicht durch Bohren oder Verschrauben angebracht werden, die Bruchgefahr wäre zu groß. Auch von silikonhaltigen und anderen lösungsmittel-, öl- und fetthaltigen Klebern ist abzuraten. Natursteinsilikon ist das Befestigungsmittel der Wahl.